Feuerwehr Bettendorf - Streifzug durch die Vereinschronik
Seit Mitte des vorletzten Jahrhunderts sind Aktivitäten in der Feuerwehrchronik belegt, wie der folgende Auszug aus den Rechnungsunterlagen der Gemeinde aus dem Jahre 1842 zeigt:

Seit hat sich rund um das Feuerwehrwesen in der Gemeinde einen wechsel reichen Ablauf erlebt, wie der aktualisierte Zeitraffer aus der Festschrift zum Vereinsjubiläum 1998 belegt:
Freiwillige Feuerwehr Bettendorf – im Wandel der Zeiten
1842 Einsatz von Bettendorfer Bürgern im Rahmen der gemeindlichen Löschhilfe in der.Nachbargemeinde Pohl
1893 -98 Umfassende Prüfung der Feuerlöscheinrichtungen durch das Königliche Landratsamt zu St. Gooarshausen
1901 Einsatz der Bettendorfer "Pflichtfeuerwehr" nach Blitzeinschlägen
19? in den Scheune Heinrich Spristersbach und Heinrich Maus
23.11.15 Einsatz beim Brand der Scheune Heinrich Müller
1927 Anschaffung von Feuerlöschgerät und somit ab
1928 “ Geburtsstunde” Freiwillige Feuerwehr Bettendorf, Leitung der Wehr Spritzenmeister Wilhelm Bremser (1928-30)
13.04.32 Großbrand der Anwesen Heuser, Krebs, Krämer in Obertiefenbach, Einsatz der Bettendorfer Wehr unter Spritzenmeister Emil Laux (1930-33)
1933 - 37 leitet Heinrich Müller die Bettendorfer Wehr
12.04.43 Brandbombeneinschlag Scheune Karl Maus, Leitung der Wehr durch Spritzenmeister Ernst Schmidt und Löschmeister Karl Meyer (1938-45)
Stellungnahme von Bürgermeister Plaß zur Ausstattung der Feuerwehr im Jahre 1947
1953 Neubau des Feuerwehrgerätehauses Bettendorf; der "Pflichtfeuerwehr" steht Wilhelm Laux (1946-56) als Brandmeister vor. Aus der Festschrift 1988
1956 Gemeinde Bettendorf kauft die erste Motorspritze TS 8/8 für die Wehr, die zu dieser Zeit von Löschmeister Fritz Füllmann (1956-61) geführt wurde
1958 Wiedergründung " der Freiwilligen Feuerwehr Bettendorf”
1966 Erwerb eines gebrauchten Geräteanhängers; Wehrführer Brandmeister Manfred Breidenbach (1961-71)
24.07.1970 Einsatz beim Großbrand Stall und Scheune Kurt Spristersbach Wehrführer Brandmeister Gerd Spristersbach 1971-90, Stellvertreter Hauptfeuerwehrmann Johannes Kreutz 1971-83
20.05.1971 Unwetterkatastrophe im Rhein-Lahn-Kreis
12.03.1972 Einsatz beim Großbrand der Anwesen Groß, Stüber, Aulmann in Miehlen;
12.02.1973 wurde das erste Tragkraftspritzenfahrzeug, ein aus Mitteln der
Kameradschaftskasse angeschafter und in Eigenleistung umgerüsteter VW-Kastenbus in Dienst gestellt.
Kastenbusses von einer Werksfeuerwehr 1973